Portaldatenschutzerklärung
Hier finden Sie die Portaldatenschutzerklärung zum Download.
Portaldatenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf diesem Portal ist:
- EAD Energieabrechnungs-Systeme GmbH
- Falkenstraße 12c, 83071 Stephanskirchen
- vertreten durch die Geschäftsführer Dipl.-Ing. Georg Eutermoser und Dr.-Ing. Franz Christange
Unser Datenschutzbeauftragter ist unter datenschutz@ead-systeme.de zu erreichen.
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie beispielsweise Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift oder die IP-Adresse des Rechners des Nutzers (nachfolgend „Daten“).
3. Verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke
3.1 Datenverarbeitung im Portal
Um Ihnen in unserem Portal die für Sie passenden Informationen anzeigen zu können, verarbeiten wir die folgenden Daten:
- Die Adresse der von Ihnen aufgerufenen Seite unserer Webseite
- Die Adresse der Webseite, die Sie unmittelbar davor besucht haben (der sogenannte „Referrer“)
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
- Die Eigenschaften Ihres Endgeräts, insbesondere das Betriebssystem, der verwendete Browser und die Fenstergröße Ihres Browsers
- Die IP-Adresse Ihres Endgeräts im Internet
- Zufällig gewählte Identifikationsnummern, die wir auf Ihrem Endgerät speichern. Anhand dieser Identifikationsnummer können wir Ihr Endgerät auf der Website wiedererkennen. Technisch werden diese Identifikationsnummern zum Beispiel in sogenannten „Cookies“ oder „eTags“ gespeichert.
- Gerätekennungen, die aus individuellen Merkmalen Ihres Endgeräts bestehen. Anhand dieser Gerätekennungen können wir Ihr Endgerät ebenfalls auf der Website wiedererkennen. Beispiele für solche Gerätekennungen sind:
- Die „Ad-ID“ des Apple-Betriebssystems iOS
- Die „Werbe-ID“ des Betriebssystems Android
Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, d.h. eine Interessensabwägung, basierend auf unserem berechtigten Interesse, Ihnen ein bestmöglich funktionierendes und attraktives Portal anzubieten.
3.2 Datenverarbeitung innerhalb der Plattform
Die Plattform an sich, welche in unser Portal eingebettet ist, wird durch den Software as a Service (SaaS) Anbieter arasys GmbH betrieben. Durch den Anmelde- bzw. Registriervorgang auf der Plattform erhalten Sie Zugriff auf die dort angebotenen Funktionen und Dienste.
Für die Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb der Plattform verweisen wir auf die Datenschutzhinweise der arasys GmbH unter ara-portal.de/datenschutz.
Innerhalb der Plattform fungieren wir bzw. unsere Partnerunternehmen, gegebenenfalls zusammen mit Dritten, als Diensteanbieter. Mit entsprechenden Zugriffsrechten können Sie auf die Funktionen dieser Dienste, wie z. B. die uVI-Verarbeitung, sowie Ihre Daten zugreifen.
Soweit Sie über unser Portal die Dienste von Diensteanbietern in Anspruch nehmen, ist Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung des Dienstes der jeweilige Diensteanbieter. Über die Einzelheiten können Sie sich in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Diensteanbieters informieren.
4. Datenlöschung
Wir löschen alle Daten, die wir im Rahmen unseres Portals verantwortlich verarbeiten, spätestens, wenn Sie die Nutzung unseres Portals beenden, soweit dem nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen oder wir aus anderen rechtlichen Gründen berechtigt sind, die Daten länger aufzubewahren.
5. Ihre Rechte
Widerspruchsrecht
Werden Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeitet (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Den Widerspruch können Sie per E-Mail an datenschutz@ead-systeme.de erklären.
Weitere Rechte
Sie haben folgende weitere Rechte in Bezug auf Ihre Daten:
- Das Recht auf Auskunft
- Das Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit
Schließlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren.